DampflokHoherAufloesungDampflokHoherAufloesungDampflokHoherAufloesungDampflokHoherAufloesung
  • Startseite
  • Gallery
  • Unsere Anlage
  • Der Verein
  • Kontakt
✕
Zu Besuch bei den Eisenbahnfreunden Schwarzenbek e.V.
August 15, 2021
September 23, 2022
Published by Torsten Kreilling on April 19, 2022
Categories
  • Mobile
Tags

Ein Tag in Löhne und Herford

Am 26. März 2022 brachen fünf Mitglieder der Eisenbahnfreunde Osnabrück bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen zunächst in den von einem bekannten Osnabrücker Schriftsteller verewigten Eisenbahnknoten Löhne in Westfalen auf.  

Dort erwarteten uns Anlagen der Nenngrößen IIm, HO und N mit unterschiedlichen Themen. Den Auftakt bildete eine Erinnerung an eine bereits im Jahr 1937 eingestellte Kleinbahnlinie. Die Wallücke-Bahn, auch liebevoll „Wallücker Willem“ genannt, war eine Kleinbahn, die ab 1897 von Wallücke über Löhne zur Staatsbahn nach Kirchlengern führte. Diese Miniatur im gängigsten Maßstab zeichnete sich durch individuell gestaltete Gebäudemodelle aus, deren Vorbilder noch heute entlang der ehemaligen Trasse zu finden sind. Autos und Pferdefuhrwerke erinnerten an die seinerzeit üblichen Fortbewegungsmittel.  

Es schloss sich eine Anlage in der Baugröße IIm an. Die robusten Gartenbahnmodelle waren der Harzquerbahn nachempfunden. Deutlich war der hohe Platzbedarf erkennbar, dessen es selbst zum Bau einer kleineren Anlage bedarf. Zudem ist die Detailierung der Modelle oftmals geringer, um den Witterungseinflüssen besser standhalten zu können.

Im Obergeschoss des Vereinsheims der Eisenbahnfreunde Löhne konnte eine weitere Anlage der Baugröße HO besichtigt werden. Diese befand sich noch im Rohbaustadium – eine Gelegenheit, den Unterbau einer Anlage nebst Stellpult näher kennenzulernen. Teil der Anlage wird eine bedeutende Sehenswürdigkeit der Region – das Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica. Wer in unserer Breiten augewachsen ist, kennt es oftmals schon aus Schülertagen.

Eine größere Anlage der Spur N zeigte ein städtische und industrielle Motive  

Gegen Mittag wurde die Fahrt in die Herforder Innenstadt fortgesetzt. Dort erwartete uns der Vorstand der Herforder Eisenbahnfreunde. Nach einer herzlichen Begrüßung mit kurzer Vorstellung des Vereins besichtigten wir die Clubanlage. Diese wird bereits mit der von uns gerade installierten Steuerung betrieben. Den jüngeren Vereinsmitgliedern bot sich somit ein weites Experimentierfeld. Ein ICE, mehrere Güterzüge und ein dampflokbespannter Personenzug konnten in Bewegung gesetzt werden. Daneben besaß die Anlage aber auch eine schmalspurige Nebenbahn, die an beiden Endbahnhöfen noch mit einer herkömmlichen analogen Steuerung bedient wurde. So war es auch dem mit der digitalen Anlagensteuerung (noch) nicht vertrautem Besucher möglich, einen Personenzug, den Wismarer Schienenbus (“Schweineschnäuzchen”) und einen Güterzug in Bewegung zu setzen, um sein Rangiertalent zu testen.

Die Vereinsräume erstrecken sich über zwei Ebenen. Im unteren Teil errichten Mitglieder derzeit eine kleinere Anlage in der vor allem in Ostdeutschland weit verbreiteten Baugröße TT. Diese soll insbesondere der Präsentation im Rahmen von Veranstaltungen und Ausstellungen dienen.

Alle Tätigkeiten haben den Beteiligten viel Spaß bereitet. Nach einem lebhaften Gedankenaustausch – insbesondere zur Anlagensteuerung – und der Vereinbarung eines Gegenbesuches im kommenden November verabschiedeten wir uns am späten Nachmittag und traten die Heimreise nach Osnabrück an.   

Beiläufig wurden wir noch mit einem aktuellen Problem zahlreicher Modellbahnclubs konfrontiert: Aufgabe langjährig genutzter Vereinsräume. In einer Zeit rasant steigender Immobilienpreise und mangelnder Möglichkeiten alternativer Geldanlage werden diese Fälle noch deutlich zunehmen. Ohne Vereinsmitglieder, Sponsoren oder auch nur einzelne Gönner mit entsprechenden wirtschaftlichen Möglichkeiten ist es äußerst schwierig wenn nicht gar aussichtlos, geeignte – vor allem aber bezahlbare – Ersatzräume zu finden. So hatte der Kassenwart der Eisenbahnfreunde Löhne aus einer Insolvenzmasse eine Immobilie erworben und sie dem Verein gegen ein geringes Entgelt zur Verfügung gestellt.   

Ein gelungener Tag, dem hoffentlich weitere folgen mögen. 

Share
0
Torsten Kreilling
Torsten Kreilling

Related posts

September 23, 2022


Read more
August 15, 2021

Zu Besuch bei den Eisenbahnfreunden Schwarzenbek e.V.


Read more
April 29, 2021

Verabschiedung aus dem Vorstand


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

EISENBAHNFREUNDE OSNABRÜCK e.V.

Vorstand

Jürgen Wiethäuper
Torsten Kreiling
Leo Brockmann

Anschrift: Bramscher Str. 158, 49088 Osnabrück
Telefon: 0049 174 135 750 4
E-Mail: vorstand@eisenbahnfreunde-osnabrueck.de

Neueste Beiträge

  • 0
    September 23, 2022
  • 0
    Ein Tag in Löhne und Herford
    April 19, 2022

Links

  • JB Modellbahn Service Osnabrück

  • Modellbahnverband in Deutschland e.V.
  • NordWestBahn - NordWestBahn
  • Hobby Modelleisenbahn: Tipps zum Einstieg für Erwachsene und Kinder
© 2023 Betheme by Muffin group | All Rights Reserved | Powered by WordPress