12. Welt des Modellbaus 2013 XXL

2013
Autohaus Härtel
Im 30. Jahr ihres Bestehens präsentierten die Eisenbahnfreunde Osnabrück am 24.02.2013 von 10:00 bis 18:00 Uhr die größte Modellbahn- und Modellbauausstellung im Osnabrücker Raum, die Welt des Modellbaus XXL. Es war vorgesehen, im Autohaus Härtel in Osnabrück auf rund 4000 m2 gemeinsam mit rund 50 Ausstellern, Vereinen und Einzelpersonen in drei Hallen und auf dem Freigelände eine Vielzahl von Attraktionen zu zeigen. Leider hatte Petrus kein Einsehen mit den Eisenbahnfreunden. Nachdem erst die Grippewelle zu Absagen einzelner Aussteller geführt hatte, machte jetzt der Wintereinbruch einzelnen Ausstellern das Kommen unmöglich. Schnee und Eis waren auch der Grund, die Aktivitäten im Freigelände zu canceln bzw. nach drinnen zu verlegen. Auch etliche Besucher zogen einen warmen Platz in der heimischen Stube einer Fahrt zur Ausstellung vor. Gleichwohl konnten die Eisenbahnfreunde deutlich über 3000 Besucher begrüßen.
Die Eisenbahnfreunde haben es sich nicht nehmen lassen, zum Jubiläum besondere Exponate aus dem Bereich Modellbahn zu zeigen. Vom Maßstab 1:22,5 bis zu 1:220, von 45mm bis zu 4,5mm Spurweite, von Spur IIm zu Spur Zm ging die Spanne der Modelle und Anlagen.
Insgesamt 12 Modellbahnanlagen waren zu sehen: von der Inselbahn bis zur Straßenbahn im Ruhrgebiet und dem Bergischen Land, von der Rhätischen Bahn bis zu den Schmalspurbahnen Sachsens waren viele Themen vertreten. Als Aussteller waren vor Ort:
Hartmut Stöver (Spur1-Dioramen)
Modellbahn AG der Kardinal von Galen Schule Dülmen
Dieter von der Aue (Sächsische Schmalspurbahn)
Klaus Gerling (Straßenbahnen Spur II)
Spur II Freunde Lengerich
Modelleisenbahn-Treff Greven in Westf.
Ahnert Bahnen (Spur Zm)
Interessengemeinschaft Bahnfreunde MK
Bünnig-Modellbau sowie AW Lingen.
Die Eisenbahnfreunde selbst zeigten neben einen Bahnbetriebswerk den Bahnhof Laumannsbrück ihrer Vereinsanlage. Die Anlagensteuerung von Gahler und Ringstmeyer konnte beweisen, was möglich ist. Den ganzen Tag über wurde mit etlichen Garnituren und Fahrzeugen ein abwechslungsreicher vollautomatischer Betrieb gezeigt.
Eine feste Größe auf der Welt des Modellbaus XXL ist Alfred Spühr, der Fachmann für die Osnabrücker Straßenbahn, der seine Straßenbahnmodelle mit den originalen Fahrschaltern aus den 1960 verschrotteten Wagen steuert.
Viele der gezeigten Modellbahnanlagen waren zum ersten Mal in der Region ausgestellt.
Für die Freunde von ferngesteuerten Automodellen wurden RC-Truck- und Car-Modelle gezeigt. Der Mini-Truck-Club Osnabrück führt in Halle 3 LKW-Trucks auf einem Geländeparcours vor.
In Halle 2 waren unter anderem Exponate des Schiffsmodellbauclubs Georgsmarienhütte ausgestellt.
Auch hier wurden RC-Cars und Flugvorführungen gezeigt . Ebenfalls war das Ignition Racing Team der Hochschule Osnabrück mit ihren Formula Student Rennwagen zu sehen.
Das Thema RC- Modelle setzte sich in Halle 1 mit weiteren Freiflugvorführungen und einer Ausstellung von Flugzeugen des Modellflugclub Osnabrück fort.
Weiterhin wird Plastikmodellbau in Perfektion gezeigt. Neben Kirmesmodelle und Dioramen wurde von den Modellbau Freunden Lohne das Thema Fliegen von der Antike bis zur Neuzeit in Modellen dargestellt.
Fast schon Tradition hat die Präsentation eines Eisenbahngebäudes aus der Region im Modell zusammen mit der Firma Bünnig Modellbau: nach der mittlerweile abgerissenen ehemalige Blockstelle Schinkel am Icker Weg in 2011 und dem Stellwerk der Osnabrücker Dampflokfreunde im Piesberg 2012 entstand jetzt der Bahnhof Patkenhof der Georgsmarienhütten-Eisenbahn im Modell neu. Die ersten Modelle könnte während der Ausstellung in den Maßstäben H0, 0 und 1 erworben werden.
Abgerundet wurde die Ausstellung durch weitere Exponate verschiedenster Modellbauthemen, den Mitgliedern der Eisenbahntradition Metelen in historischen Uniformen sowie eine Modellbörse.
Für den Nachwuchs bestand die Möglichkeit, an zwei Ständen selbst Modellhäuschen der Firma Faller sowie Flugzeug- und Automodelle zu bauen.
Unser langjähriger Aussteller Harry Renna stelte ein Diorama mit dem Berliner Fernsehturm am Alex für den guten Zweck zur Verfügung. Eine Verlosung erbrachte 312,- für die Arbeit der Wärmestube.
Für das leibliche Wohl war durch die Cafeteria zugunsten der Wärmestube im Franziskanerkloster sowie durch Imbiss- und Getränkestände gesorgt.
Glückwünsche zum Jubiläum von dultis-modellbau
Ausstellerliste
- Modellbau Freunde Lohne
- Kleinkunst-Werkstatt Renna
- Realschule Lechenich - Funktionsmodelle
- dultis-modellbau
- Manfred Heinel Börse
- Hartmut Stöver - Dioramen
- Alfred Spühr - Osnabrücker Straßenbahn
- Absage
- Modellbahn AG der Kardinal von Galen Schule Dülmen - TT-Anlage
- Bünnig-Modellbau
- AW Lingen
- Ditmar Stelter - H0 Dioramen
- Eisenbahnfreunde Osnabrück - H0 Bahnbetriebswerk
- Eisenbahnfreunde Osnabrück - H0 Bahnhof Laumannsbrück
- J.B. Modellbahnservice GmbH
- Absage
- Sächsische Schmalspurbahn - Dieter von der Aue
- Osnabrücker Dampflokfreunde
- Märklin-Service Fricke
- Straßenbahnen - Klaus Gerling
- Spur II Freunde Lengerich
- Heiko Schlack - Börse
- Dirks Eisenbahnbude
- Rolands Modellbahn Studio - Börse
- Modellflugclub (MFC) Osnabrück
- Autohaus Härtel - Automodelle
- Modellbahnfundgrube Dümmersee
- Multigyros Peter Kolkmeyer
- Absage
- Martin Ahlemeyer - Börse
- Peter Harms - Börse
- Absage
- Dirk Raabe - Börse
- Mini-Truck-Club (MTC) Osnabrück
- Ignition Racing Team
- Malteser Hilfsdienst e.V. - Osnabrück
- DM Modellbau - RC-Car und Flug-vorführungen
- Schiffsmodellbauclub (SMC) GMHütte
- pitzers art - Werner Pitzer
- RC Stuntman
- Absage
- Greif-Trucks
- Absage
- Modelleisenbahn-Treff Greven in Westf.
- Absage
- Ahnert Bahnen Spur Zm
- Interessengemeinschaft Bahnfreunde MK
- Bastelgarten
- Ralf Nonnast - Börse
- Uniformgruppe Eisenbahntradition Metelen
- Ralf Hackmann Kirmesmodellbau
- Datum
- 24.02.13
- Zeit
- 10 - 18 Uhr